Eine „Bounce“ E-Mail ist ein E-Mail-Nachricht, die nicht an den Empfänger zugestellt werden konnte und dann an den ursprünglichen Absender zurück geschickt wurde. Dies geschieht in der Regel, wenn eine E-Mail-Adresse oder Domainname nicht vorhanden ist, oder das E-Mail-Postfach des Empfängers voll oder offline ist. Mit dem Bounce-Management von Power eCard können Sie unzustellbare E-Mails verwalten und Ihren Posteingagsserver auf solche E-Mails überprüfen.
Um das Bounce Management-Tool aufzurufen, wählen Sie im Menü den Punkt Administration > Bounce Management.

In der Übersicht werden alle E-Mail-Adressen aufgelistet, an welche die eCard nicht zugestellt werden konnte und wann dies erkannt wurde.
Mit einem Klick auf „Posteingang auf Bounce-E-Mails überprüfen“ kann die Liste aktualisiert werden und mögliche neue Mail-Adressen nachgeladen werden.
Pro Adresse wird angegeben ob es sich dabei um einen hard oder soft Bounce handelt, also ob ein dauerhaftes oder temporäres Problem vorliegt aufgrund dessen die Mail nicht zugestellt werden konnte.
Beispiele für Hard Bounces können sein:
- Die angegebene E-Mail-Adresse existiert nicht
- Der Domainname existiert nicht
- Der Mail-Servcer des Empfängers lässt den Empfang von Mails nicht zu
Beispiele für Soft Bounces können sein:
- Die Mail-Box des Empfängers ist voll
- Der Mail Server des Empfängers ist nicht erreichbar (offline)
Über das Stift-Symbol kann der Bounce bearbeitet werden und ein neuer Status (available, hard Bounce, soft Bounce) zugeordnet werden.
Über den Mülleimer kann der Bounce aus der Liste entfernt werden.
Je mehr Bounces auftreten, desto weniger „hochwertig“ wird das gesamte Mailing eingestuft. Das birgt die Gefahr, dass künftige Mailings schlechtere Zustellraten erhalten.
Zudem haben Sie die Möglichkeit weitere Bounce-E-Mail-Adressen hinzuzufügen oder über eine CSV-Datei zu importieren.