So bereiten Sie Ihr System in wenigen Schritten für den Live-Betrieb vor
Mit folgenden Schritten können Sie Power eCard schnell für Ihre eigenen Anforderungen konfigurieren und das System für den Live Betrieb vorbereiten.
1. Anlegen eines Motivs
Grundlegendes zu unserem Templatesystem und der Kartengestaltung finden Sie bei Gestaltungsfreiheit und Vorlagen. Gerne können Sie für Ihre Weihnachtgrüße auch unsere kostenfreien Kartenmotive nutzen.
Um ihr individuelles Motiv im System anzulegen, folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt Anleitung.
2. Kundenindividuelles Branding – Eigene Domain und Absender-Adresse
Einrichtung einer individuellen Domain für die eCard Links
Sie können die eCard Links mit Ihrer eigenen Domain ausgegeben lassen, damit die Empfänger beim Öffnen der eCards in der Adresszeile des Browsers Ihren Domainnamen sehen.
So funktioniert die Einrichtung:
1) CNAME anlegen
Legen Sie dazu eine Subdomain (z. B. ecard.ihredomain.de) in Ihrer Domainverwaltung an und richten Sie einen CNAME Eintrag ein, der auf folgendes Ziel zeigt:
„IHRE_KUNDEN_ID.power-ecard.io“ ist die URL, mit der Sie sich bei Ihrem Power eCard System anmelden
Bitte beachten Sie bei der Einrichtung des CNAMES folgende Hinweise:
- Die Nutzung von A-Records wird nicht unterstützt.
- Die Aktualisierung der Domaineinträge kann bis zu 48 Stunden dauern.
- Die Subdomain darf nicht mit Zahlen oder Sonderzeichen beginnen.
2) Konfiguration der Domain im Power eCard Backend
Melden Sie sich als Administrator in Ihrem Power eCard Konto an. Gehen Sie zu
Administration >> Einstellungen >> Allgemein
Tragen Sie im Feld „Eigene Domain“ den von Ihnen vergebenen CNAME Eintrag ein.
Optional kann im Feld „Eigene Domain Weiterleitung“ eine Ziel-URL eingetragen werden, auf die Ihr CNAME Eintrag weitergeleitet wird, wenn der CNAME ohne eCard Link aufgerufen wird.
Speichern Sie die Einstellungen.
Einrichtung einer individuellen Absenderadresse zum Versand der eCards
Wenn Sie eCards über den Power eCard Mailservice versenden und dabei Ihre eigene Absenderadresse (z.B. [email protected]) nutzen möchten, dann muss Ihre E-Mai-Domain authentifiziert werden, um die Zustellbarkeit zu erhöhen.
So funktioniert die Einrichtung:
Melden Sie sich als Administrator in Ihrem Power eCard Konto an. Gehen Sie zu
Administration >> Einstellungen >> E-Mail
Geben Sie im Feld „E-Mail Domain“ die Domain ein, von der aus die eMails versendet werden (z.B. @ihre-domain.de – ohne www und @-Zeichen!)
Klicken Sie auf Domain speichern.
Es werden zwei CNAME Einträge generiert, die Sie als DNS Eintrag in Ihrer Domainverwaltung eintragen müssen. Dies erfolgt bei dem Provider bzw. Unternehmen, bei dem Ihre Domain reserviert ist.
Sobald alle CNAME Einträge gesetzt und aktiv sind, können Sie die Domain validieren. Klicken Sie dazu auf den Button „Domain validieren“ und überprüfen Sie das Ergebnis. Wenn die Domainvalidierung erfolgreich war, können Sie mit eigenen E-Mail-Adressen versenden.
Bitte beachten Sie, dass der Versand mit eigener Absenderadresse auch ohne die Authentifizierung Ihrer Domain vom System nicht automatisch blockiert wird und rein technisch möglich ist, allerdings mit folgenden Einschränkungen:
- Bei bestimmten E-Mail Providern (z.B. Google Mail) wird ein Hinweis hinter der Absenderadresse angezeigt.
- Die Zustellbarkeitsrate kann durch eine fehlende Domainauthentifizierung verringert werden
Die E-Mail Adresse kann an folgenden Stellen im System hinterlegt werden:
- Globale Einstellung (z.B. [email protected] für alle eCards)
- Einstellung pro Motiv (z.B. [email protected] für alle eCards mit Weihnachtsmotiv, [email protected] für alle eCards mit Messemotiv)
- Individuelle Absenderadresse des Benutzers (z.B. [email protected] oder [email protected] ). Diese Einstellung erfolgt auf Motivebene
- Pro Benutzergruppe (z.B. [email protected], für alle eCards, die von Benutzern einer bestimmten Nutzergruppe versendet werden)
(nicht bei jeder Lizenz verfügbar!)

3. Weitere Konfigurationsmöglichkeiten (Internationalisierung und Serienmailings)
Serienmailing an- und ausschalten
Wenn Ihre Benutzer die Serienmailingfunktion nicht aktiv verwenden, kann sie global deaktiviert werden. Damit wird der Versandprozess für Ihre Benutzer noch weiter vereinfacht, denn es kann lediglich die normale Mailingfunktion ausgewählt werden.
Wählen Sie in den Haupteinstellungen Funktionen und entfernen Sie hier dann das Häkchen bei Serienmailing aktivieren.
Das Serienmailing kann jederzeit wieder aktiviert werden.
Internationale Nutzung mit mehrsprachigen eCards
Im Bereich der Haupteinstellungen können Sie die Sprachen auswählen, in denen eCard Motive erstellt werden können. Standardmässig sind nur deutsch und englisch voreingestellt, es können aber beliebig viele Sprachen hinzugefügt werden.
Hierzu markieren Sie die jeweiligen Sprachen in den Drop-Down Menüs jeweils mit einem Häkchen. Bestätigen Sie Ihre Anpassungen mit Speichern.
4. Administrative Benutzer einrichten
Administrator
Richten Sie für den Administrator Ihres Power eCard Systems einen gesonderten Account ein. Legen Sie dazu einen neuen Benutzer im Bereich Administration > Benutzer an und vergeben Sie die Rolle „Administrator“.
Datenschutzbeauftragter
Alle Datenschutzfunktionen in Power eCard können nur von Benutzern mit einer bestimmten Rolle verwendet werden, dahierfür umfangreiche Zugriffsrechte eingeräumt werden. Legen Sie daher einen oder mehrere gesonderte Benutzer an und weisen Sie diesen Benutzern die Rolle „privacy officer“ zu.
Funktionen für diese Benutzer sind unter anderem:
- Zugriff auf Komplette Protokollierung aller Vorgänge und Datenspeicherungen (Protokollpflicht)
- Exportfunktion für Protokoll, auch auf Empfängerebene (Auskunftspflicht)
- Exportfunktion für Daten (Recht auf Datenübertragung)
- Globale Such- und Löschfunktion für Benutzerdaten inklusive Protokollierung (Recht auf Löschung)
Mit diesen Funktionen kann der Datenschutzbauftragte im Unternehmen auf eventuelle Anfragen (Auskunft, Löschung, Datenexport, Sperrung, etc.) mit wenigen Klicks sofort reagieren.
Weitere Informationen zum Anlegen von Benutzern und der Zuweisung von Rollen finden Sie hier.
5. Onboarding der Mitarbeiter
Um Ihren Mitarbeitern den Zugriff auf das Power eCard System zu ermöglichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Erfahren Sie unter folgendem Link, wie die Benutzer Zugriff auf Power eCard erhalten:
Onboarding – So bekommen Ihre Mitarbeiter Zugriff auf Power eCard